Vereinsabend in Hesel mit einem Vortrag über die Steuermarke Notopfer Berlin

Am 24. März informiert Hansi Riske über die kleine blaue Steuermarke Notopfer Berlin zu 2 Pfennig. Ohne diese kleine Marke wurden ab dem 1. Dezember 1948 und später in der Bundesrepublik Deutschland keine Postsendungen im Inland befördert. Mit dieser Sondersteuer auf Postsendungen sollten Geldmittel für die Unterstützung der damals von der Berlinblockade betroffenen Westsektoren Berlins aufgebracht werden. Sendungen ohne Steuermarke wurden nicht befördert, sondern an den Absender zurückgegeben.

Wie es mit Sondersteuern so ist, wurde das Notopfer Berlin auch nach Ende der Blockade im Mai 1949 nicht aufgehoben, sondern blieb noch bis zum 31. März 1956 bestehen. In dieser Zeit wurden Milliarden der kleinen blauen Steuermarken verbraucht. Trotz dieser Riesenauflage gibt es einige kleine Seltenheiten. Darüber wird uns Hansi Riske am 24. März einiges erzählen.

Gäste sind herzlich willkommen.