Schwerpunkt unseres Tauschtreffens im Juli sind die Briefmarken des Deutschen Reiches. Ein interessanter Abschnitt dieses Sammelgebietes ist die Hochinflation des Jahres 1923. Damals fiel der Wert der Mark ins Bodenlose, entsprechend stiegen die Postgebühren. Zunächst hatten die Briefmarken Werte über Hunderte Mark, dann über Tausende Mark und zum Schluss über Millionen und Milliarden Mark. Ungebraucht sind diese Marken häufig, da sie binnen Tagen nicht mehr für die gestiegenen Postgebühren zu gebrauchen waren. Gestempelt sind manche Marken begehrt und teuer. Das ruft natürlich Stempelfälscher auf den Plan. Hier hilft ein Verein, diese Fälschungen zu erkennen.

Gäste sind herzlich willkommen. Briefmarkensammler können bei uns tauschen, über Sammelgebiete reden, Erfahrungen austauschen oder sich über das Sammeln beraten lassen. Aber auch, wenn Sie nicht sammeln, aber Briefmarken aus einem Nachlass oder Ihrer Jugendzeit haben und wissen wollen, was man damit machen kann, kommen Sie bei uns vorbei. Wir beraten Sie gerne.