



Beim ersten Deutsch-Niederländischen Tauschtag in Ostrhauderfehn haben der Fehntjer Briefmarkenverein und die Briefmarkenfreunde Leer erfolgreich kooperiert.
Der traditionelle Deutsch-Niederländische Tauschtag fand am Samstag, den 27. September zum ersten Mal in Ostrhauderfehn statt. Ausgerichtet wurde er vom Fehntjer Briefmarkenverein Ostrhauderfehn/Rhauderfehn und vom Verein der Briefmarkenfreunde Leer als Gemeinschaftsveranstaltung. Dabei brachten der Fehntjer Briefmarkenverein die Kontakte und Organisation vor Ort in Ostrhauderfehn ein, die Briefmarkenfreunde Leer ihre über 50jährige Erfahrung bei der Veranstaltung dieses traditionellen Tauschtages.
Mit dem Vereins- und Gemeindezentrum Ostrhauderfehn steht in Ostrhauderfehn ein idealer Veranstaltungsort zur Verfügung. In der großen Halle konnten bequem rund 75 Tischen so aufgestellt werden, dass zwischen den Reihen noch reichlich Platz blieb, soviel Platz, dass später die Anbieter mit einem Servierwagen sogar noch mit Kaffee versorgt werden konnten. Von den Anbietern wurde das neue Konzept gerne angenommen, schon Wochen vor der Veranstaltung waren alle zur Verfügung stehenden Tische vergeben. Die rund 30 Anbieter kamen nicht nur aus der Region, sondern auch aus Hamm und dem Kreis Lauenburg bei Hamburg und aus den niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen. Für die Sammlerinnen und Sammler hatten sie Briefmarken und Münzen, Ansichtskarten und Belege, Papiergeld, Bücher und vieles mehr im Gepäck.
Offen blieb für die beiden Vereine zunächst die Frage, ob auch die Besucher den Umzug dieses Traditions-Großtauschtes nach Ostrhauderfehn mitmachen. Diese Frage wurde am Samstag positiv beantwortet: die Besucher kamen reichlich und nicht nur aus dem nordwestdeutschen Raum und den östlichen Niederlanden, sondern sogar ganz aus Berlin. So war der Veranstaltungsraum bald gut gefüllt, und es herrschte ein reges Treiben zwischen den Tischen der Anbieter. Auch die Cafeteria in einem Nebenraum war den ganzen Vormittag gut gefüllt.
An beiden Seiten des Gemeindezentrums befinden sich ausreichend Parkplätze für die Besucher. Das war auch gut so, denn an dem Samstag waren sie bis auf den letzten Platz besetzt. Dafür, dass alle den Weg zum neuen Veranstaltungsort fanden, sorgte eine gute Hinweis-Beschilderung in Ostrhauderfehn.
Der Vorsitzende des Fehntjer Briefmarkenvereins hatte für den Großtauschtag noch eine Neuerung mitgebracht: den ganzen Samstag lief in der Veranstaltungshalle eine Slideshow, bei der Bilder von früheren Deutsch-Niederländischen Tauschtagen auf einer Leinwand zu sehen waren. Künftig sollen anwesende Händler, aber auch andere Anbieter philatelistischer und auch anderer Waren und Dienstleistungen die Möglichkeit erhalten, in dieser Slideshow für einen kleinen Beitrag Werbung zu schalten. Diesmal war dort als kostenlose Werbung für die Gemeinde schon ab und zu das Wappen von Ostrhauderfehn zu sehen.
Die nächsten Termine für den Deutsch-Niederländischen Tauschtag stehen schon fest, dies sind in 2026 der 28. März und der 26. September.